Ein vornehmer Brite

Die Rede ist nicht von James Bond! Wir reden hier vom Stout. Das Stout ist ein Bierstil mit Ursprung in Großbritannien. Es stamm direkt vom „Porter“ ab.
Das „Stout Porter“ mit dem Zusatz „Stout“, das soviel wie „stark“ bedeutet, bezieht sich aber nicht auf den Alkoholgehalt, sondern auf die Intensität, oder nennen wir es die Würzigkeit. Dieses intensive Bier war zur damaligen Zeit perfekt für die hart arbeitenden „Porter“ (Hafenarbeiter oder Lastenträger).

Wie jetzt? Da ist Milch im Bier?

Nicht direkt. Aber wie der Name schon sagt ist ein Bestandteil von Milch im Bier. Bei einem Milk Stout wird das Bier mit Milchzucker, also Laktose, versetzt. Die Laktose wird von der Hefe nicht verstoffwechselt und verleiht dem Bier eine hohe Restsüße und Vollmundigkeit. Der Gentleman hat leichte Röst-, Kaffee- und eine ordentliche Schokonote, die von den Spezialmalzen kommen. Ähnlich wie der Zucker im Kaffee, mildert die Süße der Laktose die Bittere des Malzes.

Bierkultur

Unser Biersommelier und Brauer Simon empfiehlt zu dieser Bierspezialität jegliche Schokodesserts oder auch einfach ein Vanilleeis. Das Bier würde er in einem großen bauchigen Glas servieren. Die ideale Trinktemperatur: 10-12°C.

Ein Bier von vornehmer Eleganz. Das Milk Stout präsentiert sich schwarz-braun, bedeckt mit kaffeefarbenem Schaum. Kakaotöne schmeicheln der Nase, der Antrunk ist sehr vollmundig und umspielt den Mundraum mit seinem schokoladigen Aroma und einer frisch anmutenden Röstaromatik. Die vom Milchzucker getragene Cremigkeit legt sich weich auf die Zunge.

So beschreiben wir das Bier, aber mach dir lieber selbst ein Bild davon. Den Gentleman bekommst du bei uns in der Schlägl Bierwelt und im Onlineshop
https://shop.stiftsbrauerei-schlaegl.at/der-gentleman-milk-stout

Der Gentleman
Bockbier | alc. 6,5 % vol.