Liebe geht durch den Magen

Stell dir vor, du stehst im Supermarkt vor dem Bierregal, zu Hause köchelt das Abendessen vor sich hin. Die Angebetete steht in weniger als 2 Stunden vor der Tür. Es soll ein toller Abend werden. Gutes Essen, gute Stimmung und das passende Bier zum Dinner. Schweißgebadet stehst du nun da, keine Ahnung was du auswählen sollst. Schließlich nimmst du wieder das selbe Märzen wie beim letzten Mal.

Du hast vermutlich beim Lesen der obigen Zeilen leicht schwitzige Hände bekommen. Kein Wunder bei dem Szenario. Wir können dir aber helfen. Mach es doch einfach umgekehrt. Koche das passende Gericht zum Bier.

Es ist Herbst. Das heißt, der Schlägl Doppel Bock hat es vom Lagerkeller der Stiftsbrauerei bis zu dir nach Hause in den Kühlschrank geschafft. Ein weiter und langer Weg, der sich lohnt. Der Kronenkorken wartet darauf, von dir gelüftet zu werden.

So nun zurück zum besagten Szenario. Was soll ich kochen? Was passt wirklich zum Doppel Bock, also zu einem Starkbier mit ausgeprägter, aber gut abgestimmter Hopfenbittere? Mit dem Doppel Bock hast du eine gute Wahl getroffen. Es lassen sich viele verschiedene Lebensmittel damit kombinieren. In erster Linie passen alle stark gewürzten, kräftigen Speisen wie Steaks, Wildgerichte, Braten oder die klassische Weihnachtsgans. Der Doppel Bock lässt sich aber nicht nur als Hauptgericht und zu fleischlastigen Speisen reichen. Als ich unseren Brauer Simon gefragt habe, zu welcher Süßspeise er gerne Doppel Bock trinkt, kam wie aus der Pistole geschossen: „a richtig feiner Kaiserschmoarn mit an Resta“. Klingt eigentlich logisch und extrem köstlich. Die Malznoten, die an Trockenfrüchte erinnern, flankieren gekonnt die Bittere des Hopfens und hinterlassen ein stimmiges Gefühl im Mund. Herrlich.
Wer’s vegetarisch mag, könnte dazu Rauna-Knödel mit Kren machen. Die süße der Rübe harmoniert sehr gut mit der Restsüße des Bockes.

So, jetzt liegts an dir, ob deine Kochkünste ausreichen. Am Bier wird’s bestimmt nicht scheitern. Prost – auf einen gelungenen Abend.