Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen.
Mühlviertler Bierherbst
2019 findet erstmalig der “Mühlviertler Bierherbst” statt. Das neue Mühlviertel-weite Festival rund um echte Bier-Köstlichkeiten, Kulinarik, Hopfen und Bier. Im Stift Schlägl haben wir uns viele verschiedene Angebote und Veranstaltungen rund ums Thema „Hopfen und Bier“ überlegt.

Besondere Führungen durch die Stiftsbrauerei Schlägl
In den Wochen der Hopfenernte können Sie bei uns in der Stiftsbrauerei Schlägl spezielle Führungen mit Schwerpunkt Hopfen inkl. Bierverkostung mit hopfenbetonten Bierspezialitäten erleben. Im Hopfengarten lassen sich die verschiedenen Hopfensorten mit Ihren meterlangen Ranken bestaunen.
- Spezielle Führung inkl. Hopfenkabinett, altes Sudhaus und Bierweg (von der Produktion bis zum ersten Schluck). Erkunden Sie mit unserem Braumeister im Hopfengarten 11 verschiedene Hopfensorten und erleben Sie dieses wichtige Kulturgut unserer Region hautnah.
- Verkostung im Verkostungskeller von 4 hopfenbetonten Schlägl Bieren in Kombination mit Schokolade. Lassen Sie sich überraschen!
- kleines Geschenk
- € 17,50/ Person, Dauer ca. 1,5 h
Ab 8 Personen, Voranmeldung unter +43 (0) 7281 8801 810 notwendig!
Allgemeine Brauereiführungen (Mo bis Sa um 11 Uhr) :
- Führung durch die Stiftsbrauerei Schlägl (Schwerpunkt Hopfen)
- Verkostung von 4 hopfenbetonten Schlägl Bieren
- € 9,50/Person, Dauer ca. 1,5 h
Keine Anmeldung nötig, Treffpunkt Besucherzentrum.

Mühlviertler Bierfestival des Lions Clubs Rohrbach
Kommen Sie am 07. September ab 16 Uhr nach Schlägl und nützen Sie die Chance, die Stiftsbrauerei Schlägl, die heuer ganz im Zeichen der OÖ Landesgartenschau steht, zu erkunden. Lassen Sie sich von Braumeister und Diplom-Biersommeliers in die Welt der Mühlviertler Biere entführen. An acht Stationen erwarten Sie eine große Vielfalt dieses wichtigen Kulturguts unserer Region, abgerundet durch die Kombination mit süßen und sauren kulinarischen Leckerbissen.

Expertenrat(d)
Haben Sie sich schon mal gefragt wie Hopfen geerntet wird? Was passiert mit dem Hopfen nach der Ernte? Wie geht der Trend des Bierbrauens weiter? Welche Bier-Trends sind zu erwarten? All diese Fragen und noch viele mehr werden Ihnen von Reinhard Bayer – Braumeister in der Stiftsbrauerei Schlägl – und Josef Reiter – Mühlviertler Hopfenbauer – beantwortet.
Termin | Experte & Thema |
---|---|
03.09.2019 14 – 16 Uhr Stiftsbrauerei & Stiftsteich |
mit Josef Reiter
Wie und wann wird Hopfen geerntet? Auf was muss man achen? Wie ernten große Hopfenbauern? Die Antworten darauf erfahren Sie vom Mühlviertler Hopfenbauer. |
05.09.2019 14 – 16 Uhr Stiftsbrauerei & Stiftsteich |
mit Reinhard Bayer
Der Weg vom Hopfen zum Bier mit unserem Braumeister Reinhard Bayer. Unser Experte steht für Fragen zur Verfügung und gibt Brau- und Bierinteressierten sowie Hobbybrauern Tipps zum richtigen Bierbrauen. |
10.09.2019 14 – 16 Uhr Stiftsbrauerei & Stiftsteich |
mit Josef Reiter
Die Arbeitsschritte über das Jahr verteilt werden erklärt: angefangen beim Drähte aufhängen, über Schädlingsbekämpfung bis hin zur Ernte und Weiterverarbeitung. |
12.09.2019 14 – 16 Uhr Stiftsbrauerei & Stiftsteich |
mit Reinhard Bayer
Geschichte des Bierbrauens. Das „wertvollste Bier Österreichs“ wird seit über 400 Jahren in Schlägl gebraut. Erfahren Sie, wie sich die Braukultur seither verändert hat. |
17.09.2019 14 – 16 Uhr Stiftsbrauerei & Stiftsteich |
mit Josef Reiter
Der Hopfenanbau hat im Mühlviertel eine lange Tradition und ist wichtig für die Bierproduktion. |
19.09.2019 14 – 16 Uhr Stiftsbrauerei & Stiftsteich |
mit Reinhard Bayer
Bierkultur im Mühlviertel. Traditionelle Bierkultur trifft auf neue Einflüsse. Welche Trends gibt es und wie sieht die Zukunft aus? |

Festbier, Weißwurst und Brezen im Stiftskeller
Einen besonderen Schwerpunkt bildet das Brausilvester-Wochenende von 27. bis 29. September. Das Ende des traditionellen Brauer-Jahres wird vom Böhmerwald bis zur Donau gefeiert. Wir beginnen am Freitag, 27. September um 19:00 Uhr mit dem Oktoberfestbier-„Michaeli“-Anstich im Stiftskeller. Genießen Sie Bierspezialitäten aus der Stiftsbrauerei Schlägl mit regionalen Schmankerl aus der Stiftskellerküche.

Besonderes 3-Gänge-Menü
In den Schwerpunktwochen „Hopfen & Bier“ kocht unser Küchenchef Erwin Mathe und sein Team eine traditionsreiche Mischung aus dem Geist des Stiftes und der Würze der Stiftsbrauerei Schlägl.
Als ersten Gang servieren wir Ihnen „Schlägler Biersuppe“ nach einem alten Rezept aus der Stiftsküche. Der zweite Gang – ein Klassiker aus dem Mühlviertel – ein Mühlviertler Bierschnitzel mit Petersilienerdäpfel und Preiselbeeren. Zum Nachtisch kredenzt unser Küchenchef ein hausgemachtes Pilseistörtchen mit warmem Waldbeerragout für Sie.