Wenn das Bier in Schlägl wieder kräftig bernsteinfarben ins Glas fließt und der Duft von Malz in der Luft liegt, dann ist es soweit: Der Doppel Bock Anstich ruft – heuer am 6. November 2025 unter dem Motto „Geselligkeit“.
Rund 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und viele Kundinnen und Kunden der Brauerei folgten der Einladung in die Lagerhalle der Stiftsbrauerei Schlägl. Was sie erwartete, war mehr als ein traditionelles Bierfest – es war ein Abend, an dem man spürte, was Geselligkeit wirklich bedeutet: Miteinander reden, miteinander lachen und gemeinsam ein gutes Bier genießen.
Echte Begegnungen statt digitaler Distanz
Wirtschaftsdirektor Mag. Wolfgang Dobretzberger brachte in seiner Begrüßung auf den Punkt, was den Abend prägte: „Gerade in einer Zeit, in der vieles virtuell stattfindet, sehnen wir uns nach echten Begegnungen. Der Doppel Bock Anstich ist für uns ein Gegenpol zur Schnelllebigkeit –
ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um gemeinsam zu feiern, zu genießen und miteinander ins Gespräch zu kommen.“
In entspannter Atmosphäre, begleitet von Musik und regionaler Kulinarik, wurde der Abend zu einem Treffpunkt für Bierliebhaber
Ein Bier, das verbindet
Im Mittelpunkt stand natürlich der Schlägl Doppel Bock 2025, den das Braumeisterteam Reinhard Bayer und Karin Thaller mit Leidenschaft und handwerklichem Können gebraut hat. „Kräftig im Charakter, elegant in der Balance und mit einer feinen Malzsüße – unser Doppel Bock ist ein Bier, das Herz und Sinne wärmt und perfekt in die kalte Jahreszeit passt“, beschreibt Bayer seinen diesjährigen Sud. Mit seiner tiefgoldenen Farbe, den malzbetonten Aromen und einer sanften
Hopfenbittere überzeugte der Doppel Bock sowohl Kenner als auch Gelegenheitstrinker – und sorgte für so manchen Nachschub an den Zapfhähnen.
Tradition, die verbindet
Seit Jahrzehnten ist der Doppel Bock Anstich fixer Bestandteil des Braujahres und Ausdruck gelebter Brautradition im Stift Schlägl. Hier trifft klösterliche Beständigkeit auf moderne Braukunst – und vor allem auf das, was die Region auszeichnet: Gemeinschaftssinn.
Abt Lukas Dikany betonte in seiner Ansprache die Bedeutung dieser Geselligkeit für das
klösterliche Leben: „Das, was wir heute feiern, ist mehr als ein Fest des Bieres – es ist ein Fest des Miteinanders. Für das Stift Schlägl geht es immer um die Verbindung: von Menschen,
von Generationen, von Tradition und Zukunft.“
„Geselligkeit ist für uns kein Schlagwort, sondern ein Lebensgefühl“, ergänzte Dobretzberger. „Sie steckt in jedem Glas, in jeder Begegnung und in jedem Lächeln, das an diesem Abend geteilt wurde.“
Ein Fest für die Region
Die Stiftsbrauerei Schlägl bewies mit dem heurigen Doppel Bock Anstich einmal mehr, dass sie weit mehr ist als eine Brauerei: Sie ist ein Ort, an dem Tradition, Handwerk und Menschen zusammenfinden.
Ob langjährige Kundinnen und Kunden, Partnerbetriebe oder neue Gesichter – sie alle machten den Abend zu dem, was er sein sollte: ein Fest der Geselligkeit.