Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen.
Bierviertel Cuvée 2021 – 4. Auflage
Bierviertel Cuvée – die Sensation der Kombination!
Trotz der herausfordernden Zeit – oder besser gesagt, gerade um den treuen Bierviertel-Unterstützern zu danken – haben sich die Mitglieder des Vereins Bierviertel wieder zusammengetan und eine neue Auflage der Bierviertel Cuvée kreiert!
Das Bierviertel – Die Bierviertler
So nennt sich der Verein, der aus vier Mühlviertler Mitgliedern besteht: die Braucommune in Freistadt, die Privatbrauerei Hofstetten, die Stiftsbrauerei Schlägl und „Schiffner Bierspezialitäten“ mit Karl Schiffner, vom Biergasthaus Schiffner in Aigen-Schlägl. Wenn vier Bierexperten eine Biercuvée kreieren, ist es ein Zeichen der langjährigen und intensiven Zusammenarbeit der innovativen Mühlviertler Bier-Vordenker.
Unsere Diplom-Bier Sommelière beschreiben das Bier folgendermaßen:
Helles, leuchtendes Bernstein mit bezaubernden Goldreflexen formen sich zu einem malerischen Bild. Ein zart fruchtiger Duft mit Aromen von geschmolzenem Karamell. Der vollmundige Antrunk bietet ein vielschichtiges Malzspektrum mit animierender Hopfenbittere.
Diese vier Protagonisten machen dieses Bier zu einer einzigartigen Spezialität: Freistädter Imperator, Schlägler Kristall, Hofstettner Granit und Schiffner Dinkelbier sind mit ausgeklügeltem Mischungsverhältnis in hervorragender Balance. Durch die Kombination von vier Bieren will man zeigen, wie wunderbar sich die Aromen kombinieren lassen, um ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu kreieren.
Die Harmonie der „Bierviertler“ spiegelt sich hier deutlich wider und steigert die Trinkfreude. Wohl bekomm’s!
Das Geheimnis: das Mischverhältnis
Die Zutaten sind bekannt. Das Mischverhältnis bleibt allerdings ein Geheimnis der Bierviertler Braumeister. Diese Bierexperten treffen sich vorab, mischen und verkosten – solange bis man auf den richtigen Geschmack kommt. Der nächste Schritt ist das Cuvetieren, welches bei dieser Edition in der Braucommune in Freistadt stattfand. Die einzelnen Biere fanden im Tank ihren Weg dorthin und wurden unter den fachkundigen Blicken des Braumeisters zusammengeführt. Und wie wir uns heute überzeugen konnten, ist diese Bierspezialität wieder eine gelungene, harmonische „Verbindung“.
Daten Cuvée:
6,1 % Alkohol
14,1° Stammwürze
Gebindegrößen:
0,33 l MW-Langhalsflasche
6er Träger 6 x 0,33 l
Wo ist die Cuvée erhältlich?
Natürlich in den Bierviertel Brauereien sowie im Handel und hoffentlich bald wieder in der Gastronomie. Außerdem in den Onlineshops der Stiftsbrauerei Schlägl shop.stiftsbrauerei-schlaegl.at und des Biergasthauses Schiffner biergasthaus.at/shop.
Bierviertel – wo Genuss zu Hause ist
Die enge Verbindung zwischen der Region und dem Produkt lässt die Verwendung von „Bierviertel“ als Synonym für das Mühlviertel zu. „Das Mühlviertel bietet uns beste Zutaten, aromatische Rohstoffe und die Erfahrung traditionsreichen Handwerks, damit garantieren wir höchste Qualität und besten Geschmack“, erklärt Peter Krammer, Obmann des Vereins. „Brauen ist eine wahre Kunstform, der wir uns mit Verantwortung und Leidenschaft widmen. In jedem Schluck schmeckt man dieses Qualitätsbekenntnis – das macht das Mühlviertel zum Bierviertel Österreichs!“