Der Kobold – Grünhopfen IPA

Denken Sie einfach an den bekanntesten Kobold im deutschsprachigen Raum, nämlich den „Pumuckl“. Äußerlich hat er nichts mit unserem Bier gemeinsam, aber wir finden gewisse Charakterzüge in beiden wieder. Frech, erfrischend, listig und handwerkliches Geschick fällt uns auf Anhieb ein, wenn wir unser „Grünhopfen IPA“ mit einem dieser kleinen Fabelwesen vergleichen müssten. Der beschriebene Name „Grünhopfen IPA“ kommt nicht von der Farbe des Hopfens. Damit wird gesagt, dass der Hopfen im grünen Zustand – also frisch „gebedelt“ – in die Sudpfanne kommt.

Gleich neben der Brauerei wachsen im Hopfenkabinett verschiedenste Hopfensorten für Schauzwecke. Wir haben uns gedacht, es wäre viel zu schade, diese kostbaren Dolden verkommen zu lassen und haben deshalb ein hopfenstarkes IPA damit eingebraut. 10 verschiedene Sorten, darunter Spalter Select, Cascade, Fuggle und Tettnanger, kamen dabei zum Handkuss. Unser Kreativbrauer Simon hat daraus ein fruchtig exotisches „India Pale Ale“ gebraut.

Warum man diesen Bierstil „India Pale Ale“ nennt, könnt ihr hier nachlesen: https://www.hopfenhelden.de/bierstil-guide-ipa-bier/

Klingt gut, ist gut!
Orangefarben schimmert das Bier mit einer durchgehenden Trübung und erfreut die Nase mit seinem von Zitrusfrüchten dominierten Aroma. Der vollmundige Körper findet, geleitet von intensiven Hopfennoten, einen mit milder Süße fein ausbalancierten Ausklang.

Mit diesen Worten beschreiben unsere Brauer diese Bierspezialität. Zuviel versprochen? Wir glauben nicht. Jetzt verkosten und selbst rausfinden. Der Kobold ist bei uns in Schlägl im Brauereishop, im Onlineshop und demnächst im auserwählten Handel erhältlich. Prost!

Was koche ich dazu?
Durch die deutlich wahrnehmbare Bittere passt der Kobold perfekt zu scharfen asiatischen Gerichten. Der Hopfen im Bier kann sehr gut mit der Schärfe im Essen und „entschärft“ diese etwas. Wir empfehlen deshalb als Vorspeise eine leckere Kokos-Curry-Suppe mit ordentlich Chili-Bums. Zur aktuellen Jahreszeit passend bietet sich als Hauptspeise ein deftiges Gans’l oder eine Ente. Wer auch im Herbst/Winter den Smoker einheizt, macht alles richtig. Deftig geräucherte Speisen passen optimal zum Bierstil IPA. Um den kulinarischen Abend abzuschließen, könnte man noch eine Auswahl an weichen Käsesorten reichen. Die fruchtigen Hopfenaromen ergänzen sich prima mit z.B Ziegenfrischkäse. Prost und guten Appetit.