Die Quirlige – Saisonbier

Das neue Bier aus unserer Kreativbrauerei ist ein Farmhouse Ale oder – auf gut mühlviertlerisch – ein „Erntebier“. Um die Quirlige einem offiziellen Bierstil zuzuordnen, nennen wir es ein Saisonbier. Dieser Bierstil kommt aus der belgischen Wallonie und diente den Saisonarbeitern, also den Erntehelfern, als Grundnahrungsmittel. Bier ist keimfrei und bedenkenlos konsumierbar. Besonders wenn man starke Arbeiten zu erledigen hatte, ist ein nahrhaftes Getränk von Vorteil. Während der warmen Erntezeit darf es ruhig ein Durstlöscher sein. Das Saisonbier ist somit eher trocken und pfeffrig im Geschmack. Und übrigens! Laut Überlieferungen hatte damals jeder Arbeiter Anspruch auf 5 Liter dieses Hopfengetränks. Klar also, dass das Bier früher nicht sehr alkoholisch gewesen sein durfte. Heute können es schonmal bis zu 8 % alc. sein.

Wir haben die Quirlige mit moderaten 5,9 % alc. vergoren. Die Quirligkeit deuten wir in der prickelnden Kohlensäure und den erfrischenden Zitrusnoten. Es macht Lust auf den nächsten Schluck.

Wenn wir nun auf der Terrasse sitzen und nach einem warmen Sommertag dem Sonnenuntergang entgegenblicken, dann denken wir dankbar daran, in welch privilegierten Zeiten wir leben. Die Ernte im Vergleich ein leichtes – der Genuss nicht für die Muskelkraft, sondern fürs Gemüt 😊

Bierkultur

Unser Biersommelier und Brauer Simon empfiehlt zu dieser Bierspezialität Camembert, Ziegenkäse, Forelle, Steckerlfisch oder Muscheln. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 6-8 °C.

 Eine erfrischende Bierspezialität für Genießer. Matt schimmerndes Gold präsentiert sich dem Auge, bevor Zitrusfrüchte, Kräutertöne und Gewürznelken sich Nase und Gaumen eröffnen. Spritzige Frische erfüllt den Mund, ehe das Bier weich und trocken anmutend ausklingt.

So beschreiben wir das Bier, aber mach dir besser selbst ein Bild davon. Die Quirlige bekommst du bei uns in der Schlägl Bierwelt und im Onlineshop.
https://shop.stiftsbrauerei-schlaegl.at/

 

<Bildmaterial Download>