Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbedingungen.
Jubiläumsfestakt „700 Jahre Markt Rohrbach“ mit Rohrbacher Festbier aus der Stiftsbrauerei Schlägl
Mit vielen Anpassungen und mit Bedacht auf die aktuellen „Corona-Maßnahmen“ konnte nun doch der feierliche Festakt zum Jubiläum „700 Jahre Markt Rohrbach“ gefeiert werden. Eine großartige Veranstaltung organisiert von Vizebürgermeister Manfred Stallinger und seinem Team.
„Eochsnbao“ enthüllt
Die bronzene Figur am Stadtplatz vor dem Schlägl Wirt Dorfner trägt den Namen „Eochsnbao“ oder für Personen, die dem Mühlviertlerisch nicht mächtig sind – „Ochsenbauer“. Der kleine Metallmann sitzt am Steintisch und prüft Münzen, so war es damals üblich bei Geschäften am Marktplatz Rohrbach. Für den Erschaffer des Kunstwerks, Gerhard Wünsche aus Pfarrkirchen, war es „eine wunderbare, historische Arbeit“, für die er viel recherchiert, Studien und Entwürfe gemacht hat, bis schließlich das Werk in der Gießerei Gugg in Straubing in Bronze gegossen wurde.
Festbier aus dem Hause Schlägl
Ein weiteres Highlight bei diesem Spektakel am Rohrbacher Stadtplatz war der Anstich des Rohrbacher Festbräus. Eigens für diese Veranstaltung haben wir in der Stiftsbrauerei Schlägl ein Festbier nach historischem Vorbild und alter Rezeptur eingebraut.
Das Kellerbier (Zwickl) mit 5,7 % Alkohol und heller bernsteinen Farbe wurde von Bürgermeister Andreas Lindorfer gekonnt angeschlagen. Unterstützung erhielt er vom Kämmerer des Stiftes Schlägl, Mag. Markus Rubasch, Braumeister Reinhard Bayer und Bierversilberer Konrad Heinrich.
Das Festbräu mit den Worten unseres Braumeisters:
In der Nase dominieren Kräuteraromen, begleitet von einer leichten Fruchtigkeit unterlegt mit mild grasig-grünen Hopfennoten. Sehr vollmundiger Körper, Biskuit und leicht karamellige Süße kleidet den Mundraum. Weich eingebundene Hopfenbittere mit harmonisch ausgewogenem Nachklang.
Rohrbacher Bier weiterhin erhältlich
Schon im Frühjahr haben wir für das 700-Jahr Jubiläum das „Rohrbacher Bier“ kreiert. Die hervorragend schmeckende Bierspezialität kommt im gesamten Bezirk Rohrbach sehr gut an. „Wenn dieses weiterhin so guten Anklang findet, werden wir es auch weiter anbieten,“ verkündete Betriebsleiterin Elfriede Haindl.
Das Rohrbacher Bier kann im lokalen Handel, der Gastronomie und in der Stiftsbrauerei Schlägl gekauft und genossen werden.
Fotos: Gahleitner/Tips